Die Funken flogen wieder an der SLV Nord!

20 Industrieaussteller informierten rund um die Schweißwerkstatt und auf dem Außengelände der SLV Nord zu aktuellen Trends. Im Eröffnungsvortrag erfuhren die Gäste nützliche Strategien zum Umgang mit dem demografischen Wandel bei ihrer Belegschaft. Ausführlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Anwendern, Herstellern und Dienstleistern in zwangloser Atmosphäre bot im Anschluss ein Imbiss vom Grill, bevor am späteren Abend bei spektakulären schweißtechnischen Vorführungen die Funken flogen – z. B. bei der einzigartigen Sauerstofflanze der Firma LIEBHERR.

Den ausführlichen Rückblick mit Fotogalerien und Videos finden Sie hier!

Ihr Ansprechpartner

Jan Bargholt

Diplom-Ingenieur (FH) - SFI/IWE
Leiter Aus- und Weiterbildung

Jetzt kontaktieren

Programm

Donnerstag, 12. September 2024
17.00 - ca. 22.00 Uhr

Veranstaltungsort: SLV Nord im ELBCAMPUS, Hörsaal und Schweißwerkstatt/Außenbereich, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

17:00 Uhr
(Hörsaal)
Begrüßung durch die Vorsitzenden des DVS-Bezirksverbandes Hamburg
Dipl.-Ing. Matthias Huke
Dipl.-Ing. oec. Armin Schlieter
17:10 UhrEröffnungsvortrag:
Wie Ihre älter werdende Belegschaft zum Wettbewerbsvorteil werden kann! 

Marc Merchel, ELBCAMPUS Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
17:50 UhrVorstellung des Abendprogramms 
Dipl.-Ing. oec. Armin Schlieter
18.00 - 21.30 Uhr
(Schweißwerkstatt/Außenbereich)
Erfahrungsaustausch und Ausstellungsbesichtigung
  • Handgeführtes Laserschweißen JASIC, Kemppi Schweißanlagen (Werner Briesemeister GmbH & Co. KG)
  • Kunststoffe – Alternative zu Metall (L. Buck & Sohn (GmbH & Co.) KG)
  • CompactWelder Roboterzelle (Danrobotics GmbH)
  • PlusLine Handgarnituren, FD300 Antrieb (DINSE GmbH)
  • Vorstellung MAG-Impulstechnik der neuesten Generation – ESAB Warrior Edge (ESAB Welding & Cutting GmbH)
  • Cool-Fit Verarbeitung / Vorführung IR-Schweißen (Georg Fischer GmbH)
  • Trennen, Fügen und Anwärmen mit Brenngas / Sauerstoff (Greggersen Gasetechnik GmbH)
  • Bolzenschweißen im Stahl- und Schiffbau (Hilbig GmbH)
  • Ausstellung und Vorführung von Frischlufthelmen (Hoffmann & Märcker GmbH & Co. KG)
  • Wirtschaftlich durch Automatisierung (Ing. Grimm Schweißtechnik GmbH)
  • Vorführung neue Schweißmaschinen X5 & X3 (Kemppi GmbH)
  • Bolzenschweißen im Stahl- und Verbundbau (Köster & Co. GmbH)
  • Kunststoffschweißen mit LEISTER (Leister Technologies Deutschland GmbH)
  • Schweißnahtbearbeitung – Vorführung von Akku- und Elektrogeräten (Max Schön GmbH)
  • Neue digitalisierte Schweißgeräte vom Hersteller EWM (MWE-Schweißtechnik GmbH)
  • Leistungsstarke Schleifwerkzeuge für die Metallbearbeitung – Neuheiten – Innovationen (PFERD Werkzeuge, August Rüggeberg GmbH & Co. KG)
  • Personal-, Prozess-, Hersteller- und Produktzertifizierungen, Werkstoffabnahmen und Managementsysteme (TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG)
  • Un- und hochlegierte Fülldrähte mit abgestimmter Stromquelle (voestalpine Böhler Welding Germany Vertriebs-GmbH)
  • Ausstellung von Schweißgeräten (WECO)
  • Vorführung handgeführtes Laserschweißsystem (Wenzel Schweisstechnik OHG)
18.30 UhrImbiss mit Grillwurst (auch vegetarisch), Grillfleisch, Getränken und Erfahrungsaustausch
20.30 Uhr

Vorführung:
Sauerstofflanze bei Nacht! (LIEBHERR)

21.00 UhrVorführung:
Fugenhobeln (Blohm + Voss)

Wir danken allen Sponsoren, Ausstellern und Partnern, die diesen Abend ermöglicht haben.