Geprüfter Muffenmonteur – Grundlehrgang

In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten, um Mantelrohrverbindungen an vorgedämmten Kunststoffmantelrohrsystemen (KMR) nach Arbeitsblatt AGFW FW 401 und flexiblen Mantelrohrsystemen nach Arbeitsblatt AGFW FW 420 auszuführen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Muffenmonteure (Facharbeiter und Vorarbeiter), deren Ausbildung und bisherige Tätigkeit erwarten lassen, dass sie ausreichende Fachkenntnisse und Fertigkeiten haben, um die Prüfung zu bestehen. Dies ist meist der Fall, wenn eine mindestens einjährige Erfahrung als Hilfskraft bei der Muffenmontage und ausreichende Kenntnisse der Werkstoffe und Verfahrenszusammenhänge auf der Basis des einschlägigen technischen Regelwerks, insbesondere des AGFW, vorliegen. Die praktische Arbeit ist durch Firmenbescheinigungen nachzuweisen.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme weiterhin der Nachweis erforderlich ist, dass Sie eine Schulung zum Thema Diisocyanate absolviert haben.

Abschluss

Mit bestandener Prüfung erwerben Sie eine Prüfbescheinigung nach AGFW Arbeitsblatt FW 603 als geprüfte:r Muffenmonteur:in für Kunststoffmantelrohre im Fernwärmeleitungsbau. Für den Fortbestand dieser muss die Prüfung regelmäßig wiederholt werden, hierfür bieten wir Verlängerungslehrgänge an. Für eine Verlängerung darf die letzte Prüfung nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Für Unternehmen die nach AGFW FW 605 zertifiziert sind, gilt eine Frist von 3 Jahren.

Inhalte

Fachpraxis
- Vorbereitung der Muffenmontage am Kunststoffmantelrohr (KMR)
- Herstellung der Verbindung des Überwachungssystems, inklusive Prüfung
- Montage der Muffenverbindung (PE-Schrumpfmuffe mit Schmelzklebstoff und PE-X Schrumpfbändern)
- Wärmeschrumpfen der Muffe
- Schäumen des Muffenhohlraumes
- Stopfenschweißen
- Prüfen der KMR-Verbindung
- Übersicht unterschiedlicher Systemtypen

Technologie
- Einführung/ Grundlagen der Kunststoffe (Polyethylen, Polyurethan)
- Schweißen von Kunststoffen (Stopfenschweißen, Heizelementstumpfschweißen)p
- Transport und Lagerung von Fernwärmerohrleitungen
- Tiefbau und Verlegrichtlinien
- Überwachungssysteme (Nordisches System, Brandes, Hagenuk)
- Montage der Muffenverbindung am Kunststoffmantelrohr (wärmeschrumpfende Materialien)
- Ausschäumen mit Polyurethan
- Arbeits- und Umweltschutz bei der Verarbeitung von Kunststoffmantelrohren
- Prüfen von Muffenverbindungen
- Dehnungspolster

SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Adam

Bildungsservice
Kunststoffzentrum

Jetzt kontaktieren

Ihre Ansprechpartnerin

Antje Benitt

Bildungsservice
Kunststoffzentrum

Jetzt kontaktieren

Termine und Anmeldung

19.05.2025 bis 23.05.2025

Unterrichtszeiten:

Mo. 10 - 16 Uhr; Di. - Fr. 8 - 16 Uhr

30.06.2025 bis 04.07.2025

Unterrichtszeiten:

Mo. 10 - 16 Uhr; Di. - Fr. 8 - 16 Uhr

20.10.2025 bis 24.10.2025

Unterrichtszeiten:

Mo. 10 - 16 Uhr; Di. - Fr. 8 - 16 Uhr

24.11.2025 bis 28.11.2025

Unterrichtszeiten:

Mo. 10 - 16 Uhr; Di. - Fr. 8 - 16 Uhr

Für diesen Lehrgang können Sie sich auch über das brbv - Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH anmelden.

Ergänzen Sie Ihr Know-how optimal mit diesem Lehrgang:

DVS 2212 Teil 4: Schweißen von PE-Mantelrohren – Grundlehrgang

Mehr Infos