Klebvorgänge planen und überwachen
Dieser dreiwöchige Lehrgang qualifiziert Sie für den Einsatz in der betrieblichen Fertigung und Produktentwicklung. Sie erwerben das Know-how, Arbeitsanweisungen zu erstellen und Auszubildende sowie Klebpraktiker klebtechnisch in Theorie und Praxis anzuleiten. Sie lernen, Klebarbeitsvorgänge zu planen, zu organisieren und zu überwachen, Prozessparameter zu kontrollieren und gegebenenfalls zu variieren. Weiterhin erwerben Sie die Fähigkeit, Unregelmäßigkeiten in der Fertigung zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Lehrgang wird durch das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Kooperation mit der SLV Nord durchgeführt.
Zielgruppe
Zielgruppe des Lehrgangs sind Mitarbeiter:innen von Klebstoffanwendern aus Industrie und Handwerk, Klebstoffherstellern sowie dem Klebstoffhandel. Das Qualifizierungsangebot ist insbesonders konzipiert für das Kleben von Metallen, Elastomeren, Kunststoffen, faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Glas. Es richtet sich an Meister:innen des Handwerks oder der Industrie, Techniker:innen oder betriebliche Facharbeiter:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und anleitender Funktion, die ihre qualifizierte technische Ausbildung um fundierte Kenntnisse im Bereich der Klebtechnik erweitern möchten. Die Teilnehmer:innen müssen die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die Prüfung ablegen können.
Abschluss
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Prüfbescheinigung "DVS/EWF-Klebfachkraft".
Inhalte
Grundlagen
- Einführung in die Klebtechnik
- Vorteile und Grenzen der Klebtechnik
- Grundverständnis für die prinzipielle Funktionsweise von Klebstoffe
- Eigenschaften von Klebstoffen
- Benetzung
Klebstoffe
- Klebstoffarten
- Eigenschaften und Haupteinsatzbereiche
- Fachgerechte Verarbeitung
- Aushärtebedingungen
- Praktische Übungen
Fügeteilwerkstoffe
- Aufbau und Verhalten bei Einwirkung äußerer Kräfte und Umwelteinflüsse
- Abschätzung von Verformungen und Eigen-schaftsänderungen von Klebschichten
- Ableitung von Anforderungen an die werk-stoffspezifische Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlung
- Methoden für verschiedene Werkstoffe
- Reinigung der Fügeteiloberflächen
- Mechanische, physikalische, chemische Verfahren der Oberflächenvorbehandlung
- Einsatz von Primern und Haftvermittlern
Prüftechnik
- Herstellen und Prüfen von Klebungen
- Erkennen von Grenzen der Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Normversuchen
- Auswertung von Bruchbildern
- Klebfehler und ihre Auswirkungen erkennen
Arbeits- und Umweltschutz
- Wissen zum sachgerechten Umgang mit Klebstoffsystemen
- Gefährdungspotenzial von Klebstoffen und Hilfsstoffen
- Arbeitsschutzmittel
SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Termine & Anmeldung
Weitere Informationen, Termina und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie direkt bei unserem Partner:
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM