Flammrichten in Anlehnung an DVS 1145 – Basisseminar


Ein Schweißer kann noch so vorschriftsmäßig arbeiten, ein gewisses Maß an Verzug ist unvermeidbar. Allein durch die eingebrachte Wärme und die damit verbundene Materialausdehnung läuft jedes geschweißte Bauteil Gefahr, seine Form zu verlieren – manche Werkstoffe neigen dabei mehr zu Verzug als andere. Was tun, wenn sich der Verzug nicht mehr innerhalb der tolerierbaren Grenzen bewegt? Dann ist Flammrichten ein einfaches, in jeder Werkstatt durchführbares Verfahren, um die Ursprungsform wiederherzustellen. Das Werkstück wird dabei gezielt örtlich erwärmt, was zu einer behinderten Wärmeausdehnung und damit einer bleibenden Stauchung führt. Kühlt es ab, ergibt sich eine Kürzung um den aufgestauchten Anteil, wodurch die gewünschte Form erlangt werden kann. Außer einer Sauerstoff-Acetylen-Flamme bedarf es für das Richtverfahren keiner speziellen Ausrüstung. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen und das Material nicht zu schädigen, sind jedoch gute Fachkenntnisse und Handfertigkeiten unabdingbar.
In unserem zweitägigen Basisseminar "Flammrichten in Anlehnung an DVS 1145" tauchen Sie in die Materie des Flammrichtens ein! Sie erlernen die Grundlagen dieses einiges an Geschicklichkeit erfordernden Verfahrens – in Theorie wie auch praktischen Übungen.
Sie sind Schweißer, Vorarbeiter oder Meister aus der Fertigung und Montage der verarbeitenden Industrie und möchten sich fortbilden? Dann freuen wir uns auf Sie!
Praktische Übungen an
SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Unterrichtszeiten:
Mi. - Do., 8 - 16 Uhr
1.425 €
Unterrichtszeiten:
Mi. - Do., 8 - 16 Uhr
1.425 €
Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie gern auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen.