Veranstalter
Die Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau wird von drei Veranstaltern ausgerichtet:
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Fachverband, der in allen Bereichen der Fügetechnik aktiv ist. Der DVS-Bezirksverband Hamburg ist der regionale Veranstalter.
Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) bietet allen in der Schiffs- und Meerestechnik sowie in der Schifffahrt Tätigen und daran Interessierten ein Forum zur Förderung der Zusammenarbeit und zum Austausch praktischer und theoretischer Erfahrungen.
Tagungskomitee
Das Tagungskomitee setzt sich aus regionalen Vertretern aus Industrie, Handwerk, Verbänden und Institutionen zusammen.
Dipl.-Ing. oec. Armin Schlieter, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH, Vorsitzender Tagungskomitee
Dipl.-Ing. Marcus von Busch, Seacotec GmbH & Co. KG
Prof. Dr.-Ing. Sören Ehlers, TU Hamburg, DLR-Institut für maritime Energiesysteme
Dipl.-Ing. Daniel Engel, Corroconsult GmbH
Dr.-Ing. Hans J. Gätjens, Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
Dipl.-Ing. Matthias Huke, DVS-Bezirksverband Hamburg, TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
Dipl.-Ing. Thorsten Lohmann, DNV GL SE
Dr.-Ing. Jörg de Payrebrune, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE
Dipl.-Ing. Thomas Rahaus, Hamburg Port Authority AöR
Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi, DVS-Bezirksverband Hamburg; HAW Hamburg, Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik
Dr.-Ing. Sigurd Weise, JÖRSS-BLUNCK-ORDEMANN GmbH
Die HANSA informiert als eine der führenden internationalen maritimen Fachzeitschriften Europas monatlich die Entscheider der Branche – seit mehr als 150 Jahren. Damit ist sie die älteste Fachpublikation ihrer Art in Deutschland und in Europa. Fachleser finden neben detaillierten Beschreibungen neuer Schiffstypen und deren moderner Antriebstechnik Wissenswertes zu den Themen Schiffsfinanzierung, Recht, Versicherung und Steuern, Märkte, Trends und Potenziale sowie wichtige Personalien. Ein weiterer Themenschwerpunkt liegt auf den maritimen Aspekten der Offshore-Windkraft.
Mit hoher fachlicher Kompetenz informiert Schiff & Hafen seit 1949 monatlich eine breite Fachleserschaft über aktuelle Trends und Neuentwicklungen aus der maritimen Wirtschaft. Themenbereiche sind „Schiffbau & Schiffstechnik“, „Offshore & Meerestechnik“ sowie „Schifffahrt & Häfen“, hinzu kommen aktuelle Branchennews sowie Informationen rund um Karriere und Personal. Für Fach- und Führungskräfte aus Reedereien, Werften und maritimen Zulieferfirmen ist Schiff & Hafen als eine der führenden Fachzeitschriften Pflichtlektüre.