Neue Entwicklungen in der Schweißtechnik

Man lernt nie aus – das gilt besonders in der Schweißtechnik. Der rasante Fortschritt macht sowohl für Schweißwerkmeister als auch Schweißlehrer bzw. Lehrschweißer regelmäßige Fortbildung unverzichtbar. Mit der zweitägigen richtlinienkonformen Fortbildung halten wir Sie über alle wichtigen Neuerungen in der Schweißtechnik informiert. Für DVS-Schweißlehrer ist die Teilnahme sogar Pflicht, um ihre Zulassung als Ausbilder an DVS-Bildungseinrichtungen um weitere 3 Jahre zu verlängern.

Die Fortbildung findet einmal im Jahr im Frühjahr statt.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an DVS-Schweißwerkmeister, Lehrschweißer und DVS-Schweißlehrer.

Inhalte

Typische Themenbereiche sind:

  • Innovative Techniken: aktuelle technische Entwicklungen im Bereich der Schweißtechnik
  • Automatisierung in der Schweißtechnik: moderne Fertigungstechniken in der Produktion      
  • Schweißtechnische Dokumentation: Nachweispflichten als schweißtechnischer Betrieb
  • Schadensfälle in der Schweißtechnik: Rechtsfragen und juristische Verantwortlichkeiten
  • Umgang mit (psychischen) Belastungen am Arbeitsplatz: Arbeitspädagogische Themen zum aktuellen Stand

Die konkreten Themen legen wir jeweils wenige Wochen vor der Veranstaltung fest und geben sie hier bekannt.

SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Ilka Stolzenwald

Fachliche Fragen?

Ilka Stolzenwald

Bildungsmanagement
Theoretische Ausbildung

Jetzt kontaktieren

Mirella Schamotulski

Organisatorische Fragen?

Mirella Schamotulski

Prüfungssekretariat,
Bildungsservice Theoretische Ausbildung

Jetzt kontaktieren

Corona-Info:
Derzeit gibt es keine Einschränkungen bei der Durchführung unserer Lehrgänge.

Termine und Anmeldung

05.04.2023 bis 06.04.2023

Unterrichtszeiten:

Mi. - Do., 8 - 16 Uhr

905 €

Zur Anmeldung

Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie gern auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen.