Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) – Teil 1
DVS-IIW/EWF 1170


Der Internationale Schweißfachingenieur (SFI, IWE) ist die höchste Qualifikationsstufe der Schweißaufsichtspersonen. Schweißfachingenieure können in Betrieben jeder Größe als Schweißaufsicht tätig werden. Teil 1 ist der fachliche Grundlagenteil der dreiteiligen Ausbildung.
Diplom-Ingenieure einer technischen Fachrichtung (Universität, Technische Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie) und Absolventen mit einem akademischen Bachelor- oder Master-Abschluss in einem technischen Fachbereich.
Sie studieren noch? Dann beginnen Sie die Weiterbildung doch gleich integrativ an Ihrer Hochschule. Mehr erfahren
Teil 1 dient als fachlicher Grundlagenteil dazu, Ihr Basiswissen aufzufrischen.
Themenschwerpunkte sind:
Neben dem traditionellen Vollzeitlehrgang (Mo. - Fr., 8 - 16 Uhr) bieten wir den Lehrgang auch an als:
Per Online-Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Überblick über z. B. Stundenpläne und Prüfungsergebnisse und können sich mit den anderen Lehrgangsteilnehmer:innen austauschen. (Gilt nicht für Fernlehrgänge)
SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Ilka Stolzenwald
Bildungsmanagement
Theoretische Ausbildung
Annett Dörfel
Bildungsservice, Prüfungssekretariat
Theoretische Ausbildung
Vollzeitlehrgang
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr., 8 – 16 Uhr
2.490 €
Fernlehrgang
2.490 €
Beim Fernlehrgang Teil 1 legen Sie nur die Prüfung in Präsenz bei uns ab. Den praktischen Teil 2 besuchen Sie im Anschluss als Präsenzlehrgang, Teil 3 ist wiederum ebenfalls als E-Learning möglich – mit Präsenzphasen.
Mehr Informationen zum Fernlehrgang und dem eingesetzten multimedialen E-Learning-System finden Sie direkt bei der GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.
Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie gern auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen.