Was gibt es Neues in der Schweißtechnik?

Schweißaufsichtspersonen tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Sie müssen zum einen Gesetze, Vorschriften und Normen beachten, zum anderen werden die Belange der Wirtschaftlichkeit auf dem Gebiet der Schweißtechnik großgeschrieben. Um diesem Ziel gerecht zu werden, braucht es gut ausgebildetes Personal mit entsprechender Erfahrung – und vor allem mit einem aktuellen Wissensstand. Weiterbildung und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen einmal in jedem Frühjahr unsere Weiterbildung für Schweißfachleute an.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Schweißaufsichtspersonen (Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner, Schweißpraktiker), aber auch an schweißtechnisches Personal.

Inhalte

Typische Themenbereiche sind:

  • Innovative Techniken: aktuelle technische Entwicklungen im Bereich der Schweißtechnik
  • Automatisierung in der Schweißtechnik: moderne Fertigungstechniken in der Produktion      
  • Schweißtechnische Dokumentation: Nachweispflichten als schweißtechnischer Betrieb
  • Schadensfälle in der Schweißtechnik: Rechtsfragen und juristische Verantwortlichkeiten
  • Umgang mit (psychischen) Belastungen am Arbeitsplatz: Arbeitspädagogische Themen zum aktuellen Stand

Die konkreten Themen legen wir jeweils wenige Wochen vor der Veranstaltung fest und geben sie hier bekannt.

SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Ilka Stolzenwald

Fachliche Fragen?

Ilka Stolzenwald

Bildungsmanagement
Theoretische Ausbildung

Jetzt kontaktieren

Mirella Schamotulski

Organisatorische Fragen?

Mirella Schamotulski

Prüfungssekretariat,
Bildungsservice Theoretische Ausbildung

Jetzt kontaktieren

Corona-Info:
Derzeit gibt es keine Einschränkungen bei der Durchführung unserer Lehrgänge.

Termine und Anmeldung

05.04.2023

Unterrichtszeiten:

Mi., 8 - 16 Uhr

645 €

Zur Anmeldung

Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie gern auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen.