Heizwendelschweißen (HM), Heizelement-Stumpfschweißen (HS), Extrusionsschweißen (WE) für den Abwasser- und Kanalbau


Sie gewinnen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Schweißverfahren Heizwendelschweißen, Heizelementstumpfschweißen und Extrusionsschweißen speziell für den Abwasser- und Kanalbau. Dabei werden zusätzlich Verarbeitungs- und Verlegerichtlinien für Kunststoffrohrleitungen im Abwasserbereich vermittelt.
Der Lehrgang richtet sich an Facharbeiter aus Rohrleitungs-/Kanalbau- und Versorgungsunternehmen.
Mit bestandener Prüfung erhalten Sie eine Prüfbescheinigung nach DVS 2212 Teil 1, PG I + II. Im Rahmen des Lehrgangs ist auch eine Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie möglich.
Sie können diesen Lehrgang auch besuchen ohne die Prüfung abzulegen. In diesem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung von uns.
Fachpraxis
- Heizwendelschweißen (Großmuffe und verschiedene Sattelabgangstechniken)
- Heizelementstumpfschweißen (Großrohr)
- Warmgasextruderschweißen (Schweißen verschiedener Rohrstutzen)
- Prüfen und Bewerten von Schweißverbindungen
Technologie
- Grundlagen der Kunststofftechnik Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)
- Grundlagen der Kunststoffschweiß- und Prüftechnik
- Kunststoffschweißverfahren (Heizelementstumpfschweißen (HS), Heizwendelschweißen (HM), Warmgasextrusionsschweißen (WE))
- Werkstoffe bei einer Verlegung (PE, PP)
- Verschiedene Kunststoffrohrsysteme im Abwasserbereich
SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr., 8 - 16 Uhr
748 €
zzgl. 265 € pro Prüfstück in PG I
bzw. 300 € pro Prüfstück in PG II
Unterrichtszeiten:
Mo. - Fr., 8 - 16 Uhr
748 €
zzgl. 265 € pro Prüfstück in PG I
bzw. 300 € pro Prüfstück in PG II