Kunststoffschweißer in Prüfgruppe I nach DVS 2281

Der Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für Schweißungen an thermoplastischen Kunststoffen (PE-HD, PP, PVC, PVDF) – ob Neuanfertigung oder Instandsetzung. Absolventen können im industriellen Rohrleitungsbau sowie im Behälter- und Apparatebau eingesetzt werden.

Zielgruppe

Verarbeiter im industriellen Anlagenbau, im Abwasserbereich, in Biogasanlagen und ähnlichen Bereichen.

Abschluss

Mit bestandener Prüfung erwerben Sie die Prüfbescheinigung „Kunststoffschweißen DVS 2212, Teil 1, Prüfgruppe I“. Für den Fortbestand dieser muss die Prüfung jährlich verlängert werden. Den Verlängerungslehrgang können Sie ebenfalls bei uns ablegen. Im Rahmen des Lehrgangs ist auch eine Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie möglich.

Sie können diesen Lehrgang auch besuchen ohne die Prüfung abzulegen. In diesem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung von uns.

Inhalte

Technologie
- Kenntnisse der Verarbeitungsregeln für Kunststoffe und Zusatzwerkstoffe
- Bedienen der Schweißgeräte
- Zusammenhang zwischen Temperatur, Druck, Zeit
- Grundzüge des Festigkeitsverhaltens von Thermoplasten
- Schweißarten
- sachgemäßes Vorbereiten der Werkstücke zum Schweißen
- Unfallverhütung

Fachpraxis
- Warmgasschweißen (WZ, WE, WF)
- Heizelementstumpfschweißen (HS)
- Heizelementstumpfschweißen (HD)
- Heizwendelschweißen (HM)
- Optimierung der Schweißparameter
- Prüfung und Beurteilung der Schweißnähte

SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Sandra Wilke

Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Wilke

Bildungsservice
Kunststoffzentrum

Jetzt kontaktieren

Arbeitssuchend? 

Diesen Lehrgang können Sie mit Bildungsgutschein Ihres Jobcenters / Ihrer Agentur für Arbeit besuchen!

Mehr dazu und weitere Fördermöglichkeiten

Termine und Anmeldung

09.10.2023 bis 13.10.2023

Unterrichtszeiten:

Mo. - Fr., 8 - 16 Uhr

740 €
zzgl. 265 € pro Prüfstück

Zum Anmeldeformular (PDF)

27.11.2023 bis 01.12.2023

Unterrichtszeiten:

Mo. - Fr., 8 - 16 Uhr

740 €
zzgl. 265 € pro Prüfstück

Zum Anmeldeformular (PDF)