Internationaler Schweißfachmann (SFM) – Gesamtlehrgang
DVS-IIW/EWF 1170


Als Internationaler Schweißfachmann (SFM, IWS) können Sie in kleinen und mittelständischen Betrieben die Aufgabe einer Schweißaufsichtsperson übernehmen. In großen Unternehmen sind Sie das Bindeglied zwischen dem Schweißfachingenieur und den Mitarbeiter:innen der Fertigung. Der Gesamtlehrgang enthält alle für Sie notwendigen Lehrgangsteile (Teil 0 - 3 oder Teil 1 - 3, sofern Sie bereits über einen Handwerks- oder Industrie-Meistertitel verfügen) inklusive der Abschlussprüfung. Wählen Sie einfach in der Terminliste aus, ob Sie sich auch für Teil 0 mit anmelden möchten oder nicht.
Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister (Metall), DVS-Schweißwerkmeister, Schweißpraktiker sowie Facharbeiter/Gesellen der Metallverarbeitung, die älter als 22 Jahre sind und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung oder eine 3,5-jährige Facharbeiterausbildung vorweisen können
Sie erfüllen noch nicht die Zugangsvoraussetzungen, um gleich mit der Weiterbildung zum Schweißfachmann zu starten? Dann können Sie den Titel auch in einem kombinierten Lehrgang über den Internationalen Schweißpraktiker erwerben.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein deutsch- und ein englischsprachiges Zeugnis: Internationaler Schweißfachmann / International Welding Specialist (DVS-IIW/EWF). Das Zeugnis ist international anerkannt und lebenslang gültig.
Der Gesamtlehrgang gliedert sich in drei oder vier aufeinander aufbauende Teile:
Teil 0: Vorbereitungslehrgang – nur erforderlich für Teilnehmer:innen ohne Handwerks- oder Industrie-Meistertitel
Teil 1: Fachliche Grundlagen – wir frischen Ihr Basiswissen auf.
Teil 2: Das Praktikum – Sie erwerben praktische Erfahrungen im Autogenschweißen, Lichtbogenhandschweißen und Metallschutzgasschweißen und nehmen an Vorführungen anderer Schweißprozesse teil.
Teil 3: Der Hauptlehrgang – Sie vertiefen Ihr Fachwissen.
Themenschwerpunkte:
Neben dem traditionellen Vollzeitlehrgang (Mo. - Fr., 8 - 16 Uhr) können Sie den Lehrgang auch an den Wochenenden absolvieren. Der Wochenendlehrgang (umfasst Teil 1 - 3) startet einmal im Jahr im Sommer, Unterricht ist freitagnachmittags und samstags.
SLV Nord gGmbH
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Google MapsIndem ich die interaktive Google Karte lade, bestätige ich, dass ich den Abschnitt „Google Maps“ in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Mirella Schamotulski
Bildungsmanagement, Prüfungssekretariat
Theoretische Ausbildung
Annett Dörfel
Bildungsservice, Prüfungssekretariat
Theoretische Ausbildung
Vollzeitlehrgang
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr., 8 – 16 Uhr
7.265 €
Enthält Teil 0 - 3. Melden Sie sich für diesen Lehrgang an, wenn Sie nicht bereits über einen Handwerks- oder Industrie-Meistertitel verfügen.
Vollzeitlehrgang
Unterrichtszeiten:
Mo. – Fr., 8 – 16 Uhr
6.115 €
Enthält Teil 1 - 3. Melden Sie sich für diesen Lehrgang an, wenn Sie bereits über einen Handwerks- oder Industrie-Meistertitel verfügen.
Wochenendlehrgang
Unterrichtszeiten:
Fr., 16.20 - 20 Uhr; Sa., 8 - 14.30 Uhr
6.115 €
Bitte beachten Sie, dass der Wochenendlehrgang generell nur Teil 1 - 3 umfasst. Benötigen Sie auch Teil 0, buchen Sie diesen bitte separat als Vollzeitlehrgang.
Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie gern auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen.