Schweißtechnische Fachvorträge und Branchentreff

Die Inhalte der Tagung richteten sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit dem Schweißen und Prüfen in der maritimen Technik, im Ingenieurbau sowie im Maschinen- und Anlagenbau beschäftigen. Zur Veranstaltung erhielten unsere Tagungsgäste einen digitalen Tagungsband mit den Manuskripten der Vorträge, weiterführenden Erläuterungen und Abbildungen.

Mittwoch, 24. Mai 2023

13:30 UhrAblegen an der Überseebrücke (Cap San Diego) mit Barkasse
14:30 UhrBesichtigung Köhlbrandbrücke 
18:30 UhrBegrüßungsabend auf der "Rickmer Rickmers", Landungsbrücken

Donnerstag, 25. Mai 2023

Tagungsort: Hotel Hafen Hamburg, Tagungsraum "Elbkuppel"

Industrieausstellung: 8:30 – 15:30 Uhr im Foyer

9:00 UhrBegrüßung, Tagungseröffnung mit Vorstellung der Aussteller
 Dipl.-Ing. Sven Noack, Vorsitzender Tagungskomitee, Halle
9:15 UhrGrußwort zum Tagungsjubiläum
 Dipl.-Ing. Dirk Bennje, Hamburg Port Authority AöR, Spartenleitung Technical Division, Hamburg

 

Block 1: Herausforderungen für die Zukunft

Moderation: Dipl.-Ing. oec. Armin Schlieter, SLV Nord gGmbH, Hamburg

9:30 UhrKöhlbrandtunnel – Herausforderungen eines Megaprojekts im Zentrum des Hamburger Hafens
 Dipl.-Ing. Nils Kroggel, Hamburg Port Authority AöR, Hamburg
10:00 UhrSaubere Luft beim Schweißen – »Traum« der Sicherheitsfachkräfte? Was sagen die aktuellen gesetzlichen Bedingungen? Was ist für den Schweißer bzw. die Schweißaufsicht umsetzbar?
 Peter Lindner, TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH, Velen

 

10:30 Uhr: Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Block 2: Praktische Anwendungen und Erfahrungen

Moderation: Dr.-Ing. Sigurd Weise, JÖRSS-BLUNCK-ORDEMANN GmbH, Leer

11:00 UhrLaserstrahlschweißen von 3D-Außenhaut-Kühlpaneelen und Paneelen aus austenitischem Stahl
 Dr.-Ing. Jörg de Payrebrune, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE, Lemwerder
Dipl.-Phys. Holger Alder, Photon Laser Manufacturing GmbH, Berlin
11:30 UhrInnovative Schweißverfahren auf der MEYER WERFT
 Dr.-Ing. Richard Banaschik, MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Papenburg
12:00 UhrHerausforderungen und Lösungsansätze beim vollmechanisierten Schweißen von Stahlrohrknoten
 Dr.-Ing. Stephan Brauser, Salzgitter Mannesmann Renewables GmbH, Salzgitter
Dr.-Ing. Andreas Pittner, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

 

12:30 Uhr: Lunchbuffet und Ausstellungsbesuch

Block 3: Verfahrenstechnologische Werkstoffaspekte

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi, DVS-Landesverband HH/SH, HAW Hamburg, Hamburg

13:30 UhrDie Schweißeignung von modernen und historischen unlegierten Baustählen und ihr schweißmetallurgisch abgesicherter Nachweis
 Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Schuster, SLV Halle GmbH, Halle
14:00 UhrFlammrichten von hochfesten, vergüteten Baustählen der Güten S 960QL und S 1100QL – was ist möglich und wie gut ist der Richterfolg?
 Dr.-Ing. Jörg Vogelsang, GSI mbH, Duisburg
14:30 UhrInnovative schweißtechnische Lösungen für LNG Tanks
 Alois Plozner, voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Düsseldorf

 

15:00 Uhr: Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Block 4: Qualitätsmanagement und -sicherung

Moderation: Dipl.-Ing. Matthias Huke, TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG, DVS-Bezirksverband HH, Hamburg

15:30 UhrEine Handlungsempfehlung zur Bewertung von Nichtkonformitäten im Stahlbau
 Prof. Dr.-Ing. Michael Volz, THWS – Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg
16:00 UhrNeue Perspektiven in der Qualitätssicherung beim Bolzenschweißen
 Dipl.-Ing. Rainer Trillmich, Bolte GmbH, Gevelsberg

16:30 Uhr: Abschlussdiskussion und Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi, DVS-Landesverband HH/SH, HAW Hamburg, Hamburg

16:45 Uhr: Veranstaltungsende