Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2 - multisektoriell, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)
20.06.2022 - 25.06.2022 Mo - Sa 08.00 - 16.30 UhrGebühr: 2.972 €→ Verbindliche Anmeldung
Zur Beurteilung äußerer Merkmale an geschweißten Komponenten sowie an Guss- und Schmiedeteilen ist die Sichtprüfung ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Schwerpunkte der Ausbildung sind Prüftechniken entsprechend der Geometrie und Oberfläche der zu prüfenden Komponenten, Möglichkeiten und Grenzen der Gerätetechnik, Erstellung von Prüfanweisungen, sowie normgerechte Bewertung der Ergebnisse und Dokumentationsmöglichkeiten.
Der Lehrgang umfasst die Industriesektoren A (Metallerzeugung und Herstellung) und B (Dienstleistung an Ausrüstungen, Anlagen und Bauwerken) sowie die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.
Die Prüfung und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 erfolgen durch den TÜV Nord. Schulung und Prüfung/Zertifizierung müssen von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt werden, sind aber optimal aufeinander abgestimmt.
Verschiedene Anwendungsrichtlinien, z. B. für Stahlbau (DIN EN 1090-2), unbefeuerte Druckbehälter (DIN EN 13445-5), Schienenfahrzeuge (DIN EN 15085-5) oder Rohrleitungsbau (DIN EN 12732) fordern für die Durchführung und Bewertung von zerstörungsfreien Prüfungen ausdrücklich zertifiziertes Personal nach DIN EN ISO 9712.
Der Lehrgang richtet sich an Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner, Schweißpraktiker, Schweißgüteprüfer, schweiß- und prüftechnisches Personal und Mitarbeiter der Qualitätssicherung. Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst der Metallverarbeitung, ist wünschenswert.
Inhalte
- Handhabung der Ausrüstung
- Prüfmittelüberwachung und Überprüfung von Eigenschaften des Prüfsystems
- Erstellung von Prüfanweisungen
- Durchführung der Prüfung nach Prüfanweisung
Handwerkskartenrabatt
Bei den jährlich etwa 300 Fortbildungsangeboten im ELBCAMPUS erhalten Sie einen Nachlass von 5 Prozent auf die Lehrgangsgebühren. Ganz gleich, ob Sie sich für eine technische Fortbildung, eine kaufmännische Qualifikation, ein Angebot im EDV-Trainingscenter, im Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik oder in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord entscheiden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Handwerkskammer Hamburg. Dieses Rabattangebot gilt ausschließlich für Mitglieder der Handwerkskammer Hamburg.
Ansprechpartner
Mirella Schamotulski
Prüfungssekretariat Theoretische Ausbildung, Bildungsservice
Telefon: +49 (0)40 35905-803
Fax: +49 (0)40 3590544-803
E-Mail: mschamotulski@slv-nord.de
Verbindliche Anmeldung:
Standort
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH (SLV Nord)
im ELBCAMPUS
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 35905-400
Fax: +49 (0) 40 35905-430
E-Mail: info@slv-nord.de
Internet: www.slv-nord.de
Ähnliche Lehrgangsangebote
20.06.2022 - 25.06.2022 | Mo - Sa 08.00 - 16.30 Uhr Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2 - multisektoriell, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)05.09.2022 - 10.09.2022 | Mo - Sa 08.00 - 16.30 Uhr Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2 - multisektoriell, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)10.10.2022 - 15.10..2022 | Mo - Sa 08.00 - 16.30 Uhr Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und 2, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)07.11.2022 - 12.11.2022 | Mo - Sa 08.00 - 16.30 Uhr Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2 - multisektoriell, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)12.12.2022 - 17.12.2022 | Mo - Sa 08.00 - 16.30 Uhr Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2 - multisektoriell, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DIN EN ISO 9712)