Fortbildungs-Feuerwerk ab September: Das neue DVS-BV-Veranstaltungsprogramm bis April 2026

Auch wenn jetzt erst einmal der Sommer vor der Tür steht – schon in zwei Monaten heißt es wieder: topaktuelle Themen, spannende Impulse und praxisnahe Einblicke satt. Gemeinsam mit dem DVS-Bezirksverband Hamburg starten wir in eine neue Vortrags- und Veranstaltungsreihe rund um Aktuelles aus der Schweißtechnik und freuen uns, Ihnen bereits jetzt das Programm präsentieren zu können.

Das Veranstaltungsprogramm 2025/26 des DVS-Bezirksverbands Hamburg in Zusammenarbeit mit der SLV Nord

Den Auftakt der donnerstäglichen Vorträge bildet am 4. September 2025 eine Gegenüberstellung von Cobots und Industrierobotern. Lasse Boortz von Wenzel Schweißtechnik erläutert bei der Firma DINSE in Norderstedt die Vor- und Nachteile sowie optimalen Einsatzgebiete beider Systeme. Am 9. Oktober gewährt Ihnen Benjamin Wagner an der SLV Nord Einblicke in die Arbeit eines Werkstoffprüflabors. Bei einer Laborführung erfahren Sie Wissenswertes über tägliche prüftechnische Herausforderungen bis hin zur Prüfung von Nähten, die mittels moderner Schweißverfahren wie dem Laserhandschweißen erzeugt wurden. Weiter geht es im November mit den Thema Hochleistungs-WIG-Schweißen: Christian Scheel von Grimm Schweißtechnik stellt den Prozess anhand von Praxisbeispielen dar, wobei auch Wirtschaftlichkeit, Automatisierungsgrad und Anwendungsgrenzen zur Sprache kommen. Im März 2026 dreht sich in Winsen (Luhe) bei Firma Fronius alles um das Thema Automatisierung: Martin Juhn präsentiert intelligente Roboterschweißsystem und erläutert verschiedene Lösungen für maximale Produktivität. Zum Abschluss der Vortragsreihe beschäftigt sich im April Sebastian Speetzen von HEROSE mit der Frage „Schweißen oder Löten? – Fügetechnische Herausforderungen bei der Herstellung von Armaturen“; im Anschluss hieran findet die jährliche Mitgliederversammlung des DVS-Bezirksverbands Hamburg statt.

Zusätzlich laden wir Sie am 24. Februar 2026 herzlich zum 37. Schweißtechnischen Kolloquium und am 22./23. April 2026 zur 23. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau  ein.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als Übersicht (PDF)

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen, Fachkollegen zu treffen und Erfahrungen auszutauschen – wir freuen uns auf Sie!