GSI SLV-Gütesiegel zur Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit
Mit dem GSI SLV-Gütesiegel zeigen Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, wie gut Sie sind. Auf einen Blick wird deutlich: Sie überzeugen durch die hohe Qualität Ihrer Produktionsprozesse auf Grundlage der Bewertung durch eine kompetente, unabhängige Stelle. Als „Geprüftes Unternehmen“ stärken Sie die Position Ihres Unternehmens auf dem Markt und unterstützen es im Kräftemessen mit Mitbewerbern. Unser Siegel bescheinigt: „Hier handelt es sich um ein qualifiziertes Unternehmen – personelle und produktionsspezifische Prozesse stimmen“.

Ein funktionierendes Kontrollsystem, für das es unterschiedliche Bezeichnungen gibt (z. B. „Interne Fertigungskontrolle“ oder „Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)“ etc.) ist vorhanden, wird umgesetzt und aufrechterhalten.
Potenzielle Auftraggeber erkennen anhand des GSI SLV-Gütesiegels, dass Ihre Prozesse bereits fachgerecht überprüft wurden.
Anwendungsmöglichkeiten des GSI SLV-Gütesiegels
Ihr Unternehmen hat den Vergabeprozess des GSI SLV-Gütesiegels erfolgreich durchlaufen. Nun sollten Sie die Chance nutzen, diesen Nachweis Ihrer Unternehmensqualität bestmöglich sichtbar zu machen:
Unternehmens-Webseite
Bereichern Sie beispielsweise Ihre Internetpräsenz mit dem GSI SLV-Gütesiegel „Geprüftes Unternehmen“. So erkennen Interessenten, Kunden und sogar Mitbewerber auf den ersten Blick, dass die Qualität Ihrer Prozesse überzeugt.
Geschäftsausstattung
Ob Angebot, Rechnung oder Werbebrief: Auch auf Ihrer Geschäftsausstattung setzen Sie mit dem GSI SLV-Gütesiegel ein deutliches Zeichen.
Aufkleber
Die Aufkleber „GSI SLV-Gütesiegel“ sind schnell geklebt, überzeugen aber mit Langzeitwirkung. An der Eingangstür, auf dem Firmenwagen, auf Verpackungen, und, und, und … Es gibt unzählige Möglichkeiten, mithilfe der Sticker als geprüftes Unternehmen seine Spuren zu hinterlassen.
Der Weg zum GSI SLV-Gütesiegel
Bevor Sie das GSI SLV-Gütesiegel „Geprüftes Unternehmen“ rechtmäßig nutzen dürfen, ist ein Qualitätsnachweis erforderlich. Ein solcher Nachweis liegt vor, wenn das Unternehmen durch Mitarbeiter der SLV bereits nach einer Fachnorm auditiert wurde und die Anforderungen der Norm nachweislich erfüllt hat.
Erfüllt ein Unternehmen die Voraussetzungen, erhält es auf Grundlage der Prüfergebnisse ein Zertifikat, eine Qualifikation oder eine entsprechende prozessbezogene Bescheinigung von seiner SLV. Der zusätzliche Erwerb des Gütesiegels ist kostenlos.
Bescheinigungen/Zertifikate zu den nachfolgend genannten Normen sind typische Qualitätsnachweise, die zur Nutzung des GSI-SLV-Gütesiegels berechtigen:
- DIN EN 1090-1
- DIN EN 15085-2
- DIN EN 13084-7
- DIN EN ISO 17660 (Schweißen von Betonstahl)
- DIN EN 10210-1
- DIN EN ISO 3834
- DIN EN ISO 9001
- DIN EN 10219-1
- Bescheinigung Schneiden, Lochen und Formgeben (DIN EN 1090)
- DB-Richtlinie DB-Ril 826 (Schweißen im Oberbau)
- Bescheinigung Bemessung (DIN EN 1090)
- Bescheinigung Korrosionsschutz (DIN EN 1090)
- Bescheinigung Schweißen (Schweißzertifikat DIN EN 1090)
Sofern Ihr Unternehmen bereits eine gültige Zertifizierung durch unser Haus erhalten hat, können Sie den Nutzungsvertrag durch Senden einer E-Mail an Ihren Ansprechpartner bei der SLV Nord Herrn Rene Bullert (rbullert@slv-nord.de) anfordern.
Das Siegel ist in mehreren Sprachen (Deutsch/Englisch/Französisch) verfügbar und wird Ihnen nach Abschluss des Nutzungsvertrags kostenlos zugesandt.
Durch die Beantragung des Siegels erklären Sie sich mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
Nutzungsbedingungen des GSI SLV-Gütesiegels:
- Die erfolgreiche Zertifizierung Ihres Unternehmens berechtigt Sie, die Wort/Bildmarke "Geprüftes Unternehmen GSI SLV" ohne Benutzungsgebühr für Werbezwecke zu verwenden.
- Die Nutzungserlaubnis für das GSI SLV-Gütesiegel ist ausschließlich dem zertifizierten Unternehmen vorbehalten und nicht an Dritte übertragbar.
- Das mit dem GSI SLV-Gütesiegel ausgezeichnete Unternehmen ist zudem verpflichtet, beim Erlöschen der Voraussetzungen das Siegel nicht mehr zu verwenden.
Gerne erläutern wir Ihnen die mit dem GSI SLV-Gütesiegel verbundenen Anforderungen im persönlichen Gespräch. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit Ihrer SLV auf.
Sie haben Interesse am GSI SLV-Gütesiegel „Geprüftes Unternehmen“? Sprechen Sie uns an!
Materialien zum Downloaden
Ansprechpartner
Rene Bullert
Diplom-Ingenieur (FH) - SFI/IWE
Leiter Werkstofftechnik und Qualitätssicherung
Telefon: +49 (0)40 35905-802
Fax: +49 (0)40 3590544-802
E-Mail: rbullert@slv-nord.de